Herren Bezirksklasse
TTC Karlsruhe-Neureut II : TV Malsch
Freitag, 17.03.2023, 20:00 Uhr
Wurster macht den Sack zu!
Auch dank Mathias Tippelhoffer, welcher ungeschlagen blieb, konnte der TV Malsch das
Auswärtsspiel beim TTC Karlsruhe-Neureut II in der Herren Bezirksklasse mit 9:3 für sich
entscheiden. Die Heimmannschaft hielt in ihrem 15. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch
konnte sie es auch nicht verhindern, dass Stefan Wurster den finalen Punkt holte.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Es war ein langes Spiel, bis
Hartmann / Walzog ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Wurster / Höfer quittieren mussten. Letztlich
ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Eine unterm Strich sehr
ausgeglichene Partie. 2:3 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Schmid / Luy und Tippelhoffer /
Tippelhoffer sich am Tisch gegenüber standen. Martin / Liehner besiegelten dann indessen mit
einem 12:10, 11:7, 8:11, 11:6 gegen Graf / Aliberti einen Punkt für ihr Team. Das Zwischenergebnis
nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Einen Zähler für das
Team verpasste Daniel Hartmann bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Mathias
Tippelhoffer. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Nicht
ausreichend spielerische Mittel hatte Christian Walzog letztlich auf Lager, um Simon Tippelhoffer
final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 2:11, 3:11, 7:11. Beim Spielstand von 1:4 ging
es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Ohne Satzgewinn für Kay-Ole Schmid
verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Steffen Graf. 11:6, 7:11, 12:10, 4:11, 11:8 hieß es
indes am Ende des nächsten, vor der Partie als in etwa ausgewogen eingeschätzten Spiels, als Erik
Martin und Stefan Wurster den letzten Ballwechsel spielten. Wenig später war dann das untere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Chancenlos war wenig später Knut Liehner
gegen Benjamin Höfer nicht, aber mehr als ein 11:13, 13:11, 9:11, 13:15 sprang nicht heraus.
Beachtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Differenz endeten.
Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Burkhard Luy gegen Marco Aliberti, eine
Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Es folgte das Spiel der nominell besten
Spieler des TTC Karlsruhe-Neureut II und des TV Malsch. Nur einen Satz verlor hingegen Daniel
Hartmann beim 11:4, 12:10, 7:11, 11:4 gegen Simon Tippelhoffer und holte somit einen Punkt für
seine Mannschaft. Durch diesen Erfolg hat Hartmann nun einen weiteren Erfolg auf der Habenseite,
so dass seine Bilanz nun bei 4:16 steht. Kaum Chancen hatte hingegen derweil Christian Walzog
beim 6:11, 5:11, 3:11 gegen seinen Kontrahenten Mathias Tippelhoffer, so dass Tippelhoffer seiner
Favoritenrolle, die er im Vorfeld innehatte, vollauf gerecht wurde. Nach diesem Einzel steht Walzog
somit bei einem Sieg und 11 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Tippelhoffer
ein 16:14 ausweist. Lange umkämpft war das im Voraus gemäß der Maßzahl für die Spielstärke als
ausgeglichen erwartete Match zwischen Kay-Ole Schmid und Stefan Wurster, bevor sich der
Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden
im Einzel nun bei 12:13 (Schmid) und 13:12 (Wurster). Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:
3-Auswärtssieg.
Durch diese Niederlage hat der TTC Karlsruhe-Neureut II in der Saison nun 4 Saison-Siege, 10
Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am
23.03.2023 gegen den TTV Ettlingen V an. Für den TV Malsch steht nach diesem Ergebnis die
Partie gegen SG-Beiertheim/PS Karlsr. am 27.03.2023 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 22:
8 ins Rennen gegangen wird.
Statistik:
TTC Karlsruhe-Neureut II
Doppel: Hartmann / Walzog 0:1, Schmid / Luy 0:1, Martin / Liehner 1:0
Einzel: D. Hartmann 1:1, C. Walzog 0:2, K. Schmid 0:2, E. Martin 1:0, K. Liehner 0:1, B. Luy 0:1
TV Malsch
Doppel: Tippelhoffer / Tippelhoffer 1:0, Wurster / Höfer 1:0, Graf / Aliberti 0:1
Einzel: S. Tippelhoffer 1:1, M. Tippelhoffer 2:0, S. Wurster 1:1, S. Graf 1:0, M. Aliberti 1:0, B. Höfer 1:
0