Herren Bezirksklasse
VSV Büchig : TV Malsch
Samstag, 04.02.2023, 18:00 Uhr

Zwei Punkte bleiben beim VSV Büchig

Auch dank der ungeschlagenen Neukirchner und Umlauff konnte der VSV Büchig das Heimspiel
gegen den TV Malsch in der Herren Bezirksklasse mit 9:4 für sich entscheiden. Die Gastmannschaft
hielt in ihrem 13. Saisonspiel, in dem beide Teams mit Ersatzspielern angetreten waren, zeitweise
ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Noah Neukirchner den finalen Punkt
holte.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Neukirchner / Umlauff gelang es,
Wurster / Seitz im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete
schließlich mit einem 3:0-Sieg. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als
Umlauff / Traichel die Begegnung mit 1:3 gegen Tippelhoffer / Tippelhoffer abgaben und eine
Niederlage kassierten. Beim Sieg in drei Sätzen gegen Graf / Tippelhoffer zeigten Neukirchner /
Wagner hingegen ihren Gegnern die Grenzen auf. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 2:1. Weiter
ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Hannes
Neukirchner beim 11:6, 11:8, 13:15, 11:2 gegen Mathias Tippelhoffer doch überlegen. Es war ein
langes Spiel, bis Markus Umlauff seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Simon Tippelhoffer quittieren
musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel, das als solches auch bereits
anhand der TTR-Werte im Vorfeld erwartet wurde, dann doch an die Gäste. Das knappe
Satzergebnis im 5. Satz war sinnbildlich für den wirklich unfassbar engen Verlauf des gesamten
Spiels, denn alle Sätze endeten mit nur 2 Punkten Unterschied. Anschließend war dann das mittlere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Völlig ungefährdet war danach indes der Sieg
von Frederik Umlauff gegen Steffen Graf nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:9, 10:12, 11:6,
11:2 nicht verloren. In toller Verfassung präsentierte sich Noah Neukirchner im ersten Satz. Danach
lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Stefan Wurster. Gute
Nerven brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei
Punkten Unterschied endeten. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand
es zu diesem Zeitpunkt 4:3. Es dauerte eine Weile, bis David Wagner den Fünf-Satz-Sieg gegen
Gabriel Seitz feiern konnte. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Conrad
Traichel hatte daraufhin gegen Daniel Tippelhoffer, wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei
seinem Sieg in drei Sätzen wenig Probleme. Beim Stand von 6:3 gingen die Spitzenspieler des VSV
Büchig und des TV Malsch in die Box. Mit nur einem Satzverlust ging derweil Hannes Neukirchner
gegen Simon Tippelhoffer durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Hin und her
schaukelte das Match zwischen Markus Umlauff und Mathias Tippelhoffer, bevor das 2:3 feststand.
Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei
Punkten Differenz endete. Das Einzel zwischen Frederik Umlauff und Stefan Wurster endete
wiederum mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastgeber. Mittlerweile stand es damit 8:4. Beim
Erfolg von Noah Neukirchner gegen Steffen Graf konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden.
Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Mit dem letzten
Ballwechsel des Tages war der 9:4-Heimsieg somit sichergestellt.
Nach diesem Sieg des VSV Büchig geht es nun im nächsten Spiel am 10.02.2023 gegen die TG Aue
1895, während der TV Malsch am 02.03.2023 gegen die TG Aue 1895 antritt.

Statistik:
VSV Büchig
Doppel: Neukirchner / Umlauff 1:0, Umlauff / Traichel 0:1, Neukirchner / Wagner 1:0
Einzel: H. Neukirchner 2:0, M. Umlauff 0:2, F. Umlauff 2:0, N. Neukirchner 1:1, D. Wagner 1:0, C.
Traichel 1:0
TV Malsch
Doppel: Tippelhoffer / Tippelhoffer 1:0, Wurster / Seitz 0:1, Graf / Tippelhoffer 0:1
Einzel: S. Tippelhoffer 1:1, M. Tippelhoffer 1:1, S. Wurster 1:1, S. Graf 0:2, D. Tippelhoffer 0:1, G.
Seitz 0:1